... über 100 Jahr Familienbetrieb – was steht dahinter ?


Zu den ersten Kurpensionen in unmittelbarer Nähe der entdeckten Quellen des jungen Badeortes Bad Elster gehörte auch die Villa „Marienbrunnen“, welche um 1850 erbaut wurde und die bis heute ihren Namen behalten hat.


Diese wurde im Jahre 1910 von meinem Großvater Sanitätsrat Dr. med. Karl Borsutzky – damals Badearzt und Vorsitzender des Kurvereins in Bad Elster - für die Familie und seine Arztpraxis gekauft. Sowohl als Privatmann als auch in seiner Funktion hat sich Dr. Borsutzky sehr um das weitere Aufstrebenden des jungen Badeortes bemüht.


Nach seinem Tod führte seine Tochter, meine Tante Rita Borsutzky mit Unterstützung ihres Bruders, meines Vaters, San. Rat Rudolf Borsutzky das Haus als Kurpension weiter von 1926 -1990.


Seit 1990 betreiben meine Frau Heidi und ich die inzwischen mehrfach umgebaute Pension, die heute im neuen „alten Glanz“ erstrahlt und nichts von ihrem Charme verloren hat.
Nach der politischen Wende um 1990 haben wir in kleinen Schritten und mit viel Liebe, Fleiß und Eigeninitiative systematisch umgebaut, verschönert, modernisiert. Wir waren sehr jung (Anfang 20) und beide nicht vom Fach: meine Frau hat in Jena Biologie studiert und im Forschungsinstitut in Bad Elster eine Anstellung als Mikrobiologin erhalten und ich war Musiker bei der jetzigen Churs. Philh. –damaliges Kurorchester- .
Grundlegende Baumaßnahmen wie Mauer- trockenlegung, Heizungsinstallierung, Sanitär- anlagen-Einbau, Schornsteinsanierung, Dach- dämmung, Balkonsanierung, bewältigten wir genauso wie Putzarbeiten an der Fassade, den Einbau neuer Fenster und Türen, die Erneuerung


Ohne Geld, aber mit ganz viel Elan und einem unglaublichen Willen gelang es uns, alle Zweifel in den Wind zu schlagen, Entscheidungen zu treffen, Zahlen zu wälzen, Anträge zu stellen und bis 1994 einen funktionierenden Betrieb aufzubauen.
der Einfriedung bzw. des Vorgartens und die provisorische Einrichtung von Gästezimmern und einem Frühstücksraum.


Nicht einfacher aber freudiger wurde das alles durch die Geburt unserer beiden Töchter im Juli 1990 und im Mai 1992. Neben der Kinder –bzw. Babybetreuung blieben auch die Betreuung unserer ersten Gäste sowie Telefon- und Schreibarbeiten an meiner Frau hängen und sorgten für "lange Tage" ....


Jahr 2000: Kauf des Nachbarobjektes Haus „Vier Jahreszeiten“ – alles beginnt von vorn!
Nach einjähriger Umbauzeit eröffneten wir 2001 das neue Hotel und hatten nun fast die 3-fache Bettenzahl (40 Betten) zu betreuen. Ohne große Anlaufphase stellte sich
der Erfolg ein: die Top-lage und das neue Ambiente sowie die Herzlichkeit unserer Mitarbeiterin verschafften uns im Handumdrehen Stammgäste. Deshalb beendete ich 2003
meine Tätigkeit als Musiker und widme mich seitdem ausschließlich unserem Betrieb.
Inzwischen sind unsere beiden Mädels erwachsen, können uns unterstützen und stellen das Können ihrer Ausbildung unter Beweis. Unsere große Tochter Pia ist in einer Klinik im Ort Bad Elster Physiotherapeutin und absolviert ein berufsbegleitendes Studium zum Osteopathen. Unsere Tochter Lisa hat eine Lehre an der Hotelfachschule in Dresden abgeschlossen und ein begleitendes Fernstudium in BWL. 2014/15 arbeitete Sie ein Jahr in unserem Betrieb mit. Nun ist Sie im Dresdener Hilton Hotel Sales Senior Managerin. ...also, die Weichen sind gestellt!


Über die letzten Jahre hin haben wir viele kleine Veränderungen, Neuerrungen und Renovierungen vorgenommen um Ihnen immer einen schönen und erholsamen Aufenthalt zu ermöglichen. Hierbei stellte den größten Einschnitt die komplette Renovierung der Zimmer 1. und 2.Etage im Haus Vier Jahreszeiten 2015/16 da.
Im Herbst 2017 starteten wir einen lange gereiften Plan: nämlich die Verschmelzung der beiden Einzelvillen und ihrer Hinterhäuser zu einem Gebäudekomplex.
Nachdem alle Genehmigungen erteilt sind entstand ein sehr moderner Glasverbinder zwischen den beiden Objekten und ein neuer Eingangsbereich mit Rezeption und Lobby an der Hausrückseite.
Die Flächen zwischen den Haupt- und Hintergebäuden wurden geschickt zusammengefügt und zu Lager- und Abstellräumen, Küche und Büro umfunktioniert. Der neu gestaltete Bereich wurde 2019 eröffnet
und fügt sich in die vorhandene Substanz ein ohne den Charme der alten Villen zu zerstören.


Wir würden uns freuen Sie als Gast bei uns begrüßen zu können wenn Sie einen Bade- Kur- oder Erholungsaufenthalt im Moorheilbad Bad Elster vorhaben. Die gemütliche und familiäre Atmosphäre in Verbindung mit dem zeitgemäßen Komfort und der äußerst günstigen Ortslage wird auch Sie begeistern.